Schaden-Gutachten
Seit Gründung des Büros bieten wir auch Gutachten für Schäden an Gebäuden an. an. Zu den Themen Schäden bei Gebäuden und Energietechnische Sanierung haben wir wiederholt zu verschiedenen Gelgenheiten Vorträge gehalten.

Gutachten
"Ein Sachverständiger ist eine natürliche Person mit einer besonderen Sachkunde und einer überdurchschnittlichen fachlichen Expertise auf einem gewissen Gebiet." (Wikipedia). In unseren Fachgebieten müssen wir zwangsläufig Expertise entwickeln, um bei den von uns betriebenen Bauaufgaben Schäden zu vermeiden bzw. vorhandene Schäden zu erkennen und dann einen angemessenen Umgang mit diesen vorzuschlagen.
Wir sind jedoch keine öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ("öbuv"). Nicht jeder Schaden muss gleich zu einem Rechtstreit führen, und auch bei vielen rechtlichen Auseinandersetzungen ist kein Gutachten eines "öbuv" erforderlich oder von Vorteil.
Beispiele von uns erstellter Gutachten
- Gutachten zu Wasser im UG eines Schulgebäudes
der Kasernenbau wurde zur Schule. Während des Umbaus wurde im Anschluss an starke Regenfälle der Keller "geflutet". Lag es an einer mangelhaften Abdichtung? Gab es andere Ursachen? Eine Suche und ihr Ergebnis. - Gutachten zu Wasserschäden an Balkonen eines Hochhauses
Ein 1970 errichtetes Hochhaus in Stahlbeton-Bauweise mit einem hohen Anteil an Betonfertigteilen. Die Obergeschosse besitzen Balkonbänder über die gesamte Südfassade und große Anteile der Längsfassaden. An den Balkonen gab es Wasserschäden. Das Gutachten analysiert die Ursachen und nennt einen Sanierungsvorschlag - Gutachten zu Feuchteproblemen bei einem Reihenhaus
Bei einem Reihenhaus behauptet ein Nachbar, unsere Auftraggeber wären an Feuchte in seinem Keller schuld, da sie an ihrer Terrasse Umbauten vorgenommen haben, die seinen Keller betreffen. Er forderte Schadenersatz und Abhilfe. Wir wurden um eine Stellungnahme zu diesem Ansinnen gebeten. - Gutachten zu Schimmel im Wohnblock
Wir begutachten Gebäude und geben Hinweise zur Schadensbehebung. Raumlufttemperatur, Oberflächentemperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Erkenntnisse über Heizungs- und Lüftungsverhalten ermöglichen die Analyse von Ursachen der Schimmelpilzbildung. - Gutachten zu Schimmel im Einfamilienhaus
Verstecktes Leckagewasser ruinierte einen Hobbyyraum. Ursachenforschung und Planung der Abhilfe.
Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Gebäuden
- Vortrag: Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Gebäuden - Ursachen + Diagnose
Vortrag zu bauphysikalischen und nutzungsbedingten Ursachen der Schimmelbildung in Gebäuden