Guten Tag!
Wir sind Frömchen, Goslar & Partner Freie Architekten mbB aus Karlsruhe.
Planerinnen und Planer für energiesparendes Bauen + Sanieren.
Wir stellen ein:
- erfahrene Projektarchitekten / -innen
Neugierig? Anrufen 0721-38 48 98 98, mailen oder reinschauen (Gritznerstraße 11, 76227 Karlsruhe)! Mehr Infos hier.
Aktuelle Infos zu unserer Arbeit:
März 2025

Uns beschäftigen ja immer mehrere Projekte parallel, und eine Winterpause gibt es auf dem Bau auch schon lange nicht mehr. Mit dem wärmeren Wetter dieser Tage können nun Außenarbeiten vorgenommen werden, bei denen Frost zu Bauschäden führen könnte. Ein Beispiel ist die Sanierung der Grundschule in Freckenfeld, bei der wir die Architekten-ArGe in der Bauleitung unterstützen. Die Wärmedämmung am ergänzten Nebengiebel ist fast fertig angebracht. Da kann dann bald die erste Putzschicht folgen, die sogenannte Armierungslage. Natürlich ist dann immer noch viel Arbeit zu erledigen, aber wenn die Wärmedämmung sitzt, kommt man der Fertigstellung näher.
Januar 2025

Gerne zeigen wir Ihnen ein sommerliches Foto der fünf Reihenhäuser der Baugruppe, von denen wir ja einiges berichtet hatten. Voila, die Reihe steht, sie ist bezogen. Und erst der zweite Blick stellt klar: Individuell sein kann man sehr gut in der Gemeinsamkeit! Aber wem erzählen wir das...
Oktober 2024


Die Gruppe von 10 Wohnhäusern: fertig (Das Außenbild). Karlsruhe-Grünwinkel. In früheren Beiträgen haben wir ihre Planung und den Bau beschrieben. Inzwischen sind sie in der Obhut ihrer Bewohner. Uns freut das sehr!
Unser Büro ist umgezogen (Das Innenbild). Aus dem Loft in der alten Gießerei nun in ein wunderbar ausgebautes Dachgeschoss eines mächtigen alten Verwaltungsbaus. Ebenfalls in Durlach, sozusagen um die Ecke. Unser bisheriger Vermieter hatte Eigenbedarf. Und aus schön wurde so viel schöner! Besuchen Sie uns gerne, Gritznerstraße 11 in Karlsruhe-Durlach. Auch wenn noch einiges provisorisch ist.
Juni 2022

Heute packe ich hier ein Foto rein, das mir kürzlich bei Durchsicht eines unserer Sanierungsprojekte auffiel. Weil die Luft heute so wunderbar nach Frühsommer riecht, weil es Freitag nachmittag ist und weil ich einfach Freude am Bild habe. Geht es Ihnen auch gut?
Mai 2022

Die Gruppe von 10 Wohnhäusern ist im Rohbau weit vorangeschritten. Es handelt sich um vier Doppelhaushälften, vier Reihen-Endhäuser und zwei Reihen-Mittelhäuser.
Der Versatz in den beiden 3er-Gruppen sorgt für Privatsphäre trotz bezahlbarer Grundstücksgrößen. KfW-Effizienzhaus-Standard 55 ist obligatorisch. Die ca. 210 m² Wohn- und Nutzfläche besitzenden Häuser mit jeweils zwei Tiefgaragenstellplätzen - direkt am Karlsruher Albgrün gelegen - sind an die Wünsche ihrer jeweiligen Käufer umfangreich angepasst worden.
April 2022

Wie lassen sich zwei Baukörper einer Pflegeeinrichtung so verbinden, dass die Passage im Erdgeschoss ungestört bleibt, und im ersten Geschoss niemand mehr weite Umwege in Kauf zu nehmen hat? Eine Brücke ersetzt den Laubengang, öffnet sich zum grünen Innenhof und schützt vor der unruhigen Umgebung. Nach Erhalt der Baugenehmigung geht es nun an die Umsetzung.
März 2022

Das Haus soll daran erinnern, wie es früher einmal war - vor dem Umbau, aber auch lange noch davor. Die verbrauchten Bestandteile der vielfach veränderten Substanz gilt es zu erneuern. Altersfest soll es werden für die Besitzer, im Erdgeschoss auch als kleinere Wohnung nutzbar, wenn sie dann einmal alt geworden sein werden, und die andere Wohnung im Obergeschoss könnte dann fremd vermietet werden.
Doch soll es auch modern sein und energiesparend* und maßgeschneidert und voller Räume und Licht und Platz!. Abgestuft wie früher soll es zum Garten hin sein, und die Küche soll wieder im kleinen Anbau sein und Terrasse und Kräuter direkt anbei. Bis zur Fertigstellung ist es nun nicht mehr lang.
*: Effizienzhaus 55
Februar 2022

Eine Baugruppe erhält von einem städtischen Wohnungsunternehmen ein Baugrundstück - mit Auflagen. Denn es soll ein neues Wohngebiet entstehen, mit eigenem Gesicht und abgestimmter Gestaltung. Nachhaltiges und energieeinsparendes Bauen sind gefordert, aber auch eine zukunftsfähige Zusammensetzung der künftig hier lebenden Menschen. Alles muss bezahlbar bleiben. Einzelne sollen sich in der Gruppe wieder finden, ohne Verlust der eigenen Lebensvorstellungen. 5 urbane Reihenhäuser ergeben ein Ganzes. Und jedes wird ein KfW-Effizienzhaus 40+.
Januar 2022

Nahe der Durlacher Altstadt - der romantischen Adresse der sachlichen Großstadt Karlsruhe - bietet das moderne 10-Familienhaus ganz unterschiedliche Balkone und Terrassen. Auf dem Dach des Anbaus in besonderer Größe.
Dezember 2021

Ein Reihenhaus sanieren könnte bedeuten, Böden und Tapeten gegen zeitgenössisches auszutauschen. In diesem Fall war mehr gefordert, nämlich die weitgehende Öffnung zum Garten, die Erhöhung des Daches um einen Meter, eine Verlängerung des Hauses in Richtung Garten um 1,70 m und eine umfassende Anpassung an heutige Wohnvorstellungen, verbunden mit einer deutlichen Minderung des Energiebedarfs*. Umbau anstelle Abriss und Neubau.
*: KfW-Effizienzhaus 55
November 2021

Zwei Entwürfe für die Aufstockung eines städtischen Wohnblocks, durch die mehr Wohnraum entstehen soll. Wo liegen die Vor- und die Nachteile der unterschiedlichen Ansätze? Was ist auf dem Bestand tatsächlich realisierbar? Was sagt das Bauamt? Solche Untersuchungen unterstützen bei der Entscheidungsfindung und machen das Abstrakte greifbar.
Oktober 2021

Was tun mit einem vielfach veränderten landwirtschaftlichen Nutzgebäude mit seltsamer Bausubstanz und geheimnisvollen Stahlträgern?
Das Dorf ist Vorstadt geworden, die benachbarte Stadt Technologiestandort - und immer wieder werden dort von Unternehmen Experten für einige Monate gebraucht, weil sie spezielles Wissen haben. Diese Menschen wollen dann nicht gerne in gesichtslosen Hotels untergebracht werden.
Und damit ist die neue Aufgabe des Hauses gefunden, es bietet den Experten ein Zuhause auf Zeit. Das Ambiente darf an Ferienwohnungen erinnern und die ungewöhnlichen baulichen Relikte schaffen einen besonderen Ort, ein Landloft.
September 2021

Die Wohnsiedlung zeigt bislang große ungenutzte Dächer, die Zug um Zug zu neuem Wohnraum ausgebaut werden. Dabei wird auf bezahlbare Mietpreise und ressourcenschonendes Bauen geachtet. Die noch ausstehenden Energieeinsparungsmaßnahmen der vorhandenen Wohnungen sind bereits in der Planung berücksichtig, so dass die Siedlung ihr Gesicht behalten wird
August 2021

Die alte Scheune ist ungenutzt, nun verwandelt sie sich in ein Mehrfamilienhaus mit vier kleinen, günstigen und freundlichen Wohnungen. Der Bauantrag ist genehmigt, der Werkplan steht, die Finanzierung ist gesichert. Ein bisschen Wehmut kommt im Hinblick auf die wunderbare alte Bausubstanz auf - wir versuchen es zu erreichen, dass große Teile des Dachstuhles im Haus verbleiben können. Warten auf den Baubeginn. Ziel: KfW-Effizienzhaus 55, vielleicht auch besser...
Juli 2021

"Planen Sie auch Innenräume? Können Sie uns einen Möblierungsvorschlag geben?"
Machen wir, immer wieder. Wir kennen die Besitzerin und ihr Gebäude schon lange und stellen uns gerne dieser Aufgabe. Und aus unseren verschiedenen Ideen entwickeln wir mit der Bauherrin einen Schlafraum, wie sie ihn sich wünscht - und der dann handwerklich erstellt wird.
Juni 2021

Ein neues Dach, dem alten nachempfunden, aber jetzt bewohnbar. Vollständige Wärmedämmung, Umbau zum Effizienzhaus 55, Pelletheizung. Die Räume im turmartigen Anbau zurückgezogener, nicht so der Straße preis gegeben. Das Gesamtbild zurück zu den Anfängen des Hauses, das viele Jahre den Charme einer Sparkassenfiliale aus den 1970er Jahren besaß. Zwei koppelfähige Wohnungen, die zusammen hängend genutzt werden können, aber auch eine seniorengerechte Erdgeschoßwohnung unabhängig von der darüber liegenden Nutzung ermöglichen. Zugang zum Garten, eine Terrasse, Rückbau all der kleinteiligen Anbauten, die an der Rückseite entstanden waren.
Mai 2021

Vorne im Grundstück die verträumte Villa. Hinten ausreichend Platz für ein zeitgenössisches Einfamilienhaus, das wir Ihnen hier bereits vorgestellt haben. Und direkt neben der Villa sollte möglichst unauffällig eine Garage entstehen, ohne dass die Villa dabei wackelt oder gar beschädigt wird. Manche Bauten verstecken sich.
März 2021
März 2021

Seit Jahrzehnten sind sie gut befreundet, haben jeweils Kinder groß gezogen, die Welt gesehen. Älter werden und die Gemeinschaft bewahren, die vorhandenen, zu großen Häuser an die nächste Generation geben und sich gemeinsam etwas Neues aufbauen, eine Wohngruppe bilden, mit eigenen Wohnungen und gemeinsamen Drumherum! Eine Gemeinde bietet Grundstücke für moderne Wohnkonzepte an, die drei Paare wenden sich an uns und gemeinsam erstellen wir eine Bewerbung. Die ist aussichtsreich -aber es kommt dann doch anders. Und die Wohngruppe in spe muss weiter ziehen, in eine andere Gemeinde…